Die Chorvereinigung Spandau hat eine extrem geschäftige Phase hinter sich. Im Zeitraum Oktober 2022 bis Februar 2023 wurden nicht weniger als 5 Konzerte mit unterschiedlichen und anspruchsvollen Werken gegeben. Jetzt atmen wir erst einmal entspannt durch und erweitern in Ruhe unser Repertoire. Das macht den Einstieg für neue Mitglieder besonders leicht.

Weihnachten ist noch weit weg. Aber da die Zeit schnell vergeht, widmen wir uns jetzt schon den schönen Weihnachts-Responsorien von Johann Michael Haydn, der ein bisschen im Schatten seines berühmteren Bruders Joseph Haydn steht, dessen Stabat Mater wir kürzlich gesungen haben. Dieses Stück wird den Kern eines neugestalteten Programms für unser traditionelles Adventskonzert in der Nikolaikirche bilden.

Nebenbei erweitern wir unser Repertoire an Opernchören. Oper ist und bleibt ein Schwerpunkt unseres Repertoires – dank unseres Chorleiters Ulrich Paetzholdt, der ein Opernspezialist ist. Dieser Schwerpunkt unterscheidet uns von allen anderen Berliner Laienchören.

Im Herbst werden wir – wie jedes Jahr – einige Chorwerke zum Saisoneröffnungskonzert der Konzertdirektion Prof. Victor Hohenfels in der Philharmonie beitragen.

Das für 2024 geplante Großprojekt, an dem wir jetzt langsam anfangen zu arbeiten, ist ein Konzert mit Werken von Luigi Cherubini. Dieser Zeitgenosse Haydns und Beethovens wurde zu seinen Lebzeiten sehr bewundert, ist aber heute weniger bekannt – höchste Zeit für eine Wiederentdeckung! Nachdem die Chorvereinigung Spandau im Februar 2023 im Konzerthaus Berlin mit Christoph Willibald Glucks Oper ARMIDE bereits ein viel zu wenig bekanntes geniales Werk aus der Versenkung geholt hat, steht nun mit Cherubini wieder ein Geheimtipp abseits des Mainstreams auf dem Programm. Erklingen wird ein Querschnitt durch das Opern- sowie das geistliche Schaffen dieses Komponisten.